Sind Sie gerne in der Natur?
Dann werden Sie jetzt zum Gartenprofi!
Kommen Sie in unser Grünpflege-Team!
Bei uns werden Sie zum Profi für Garten- und Landschaftspflege. Wir zeigen Ihnen, wie man sich um Pflanzen, Rasenflächen und Gärten kümmert. Dabei lernen Sie auch, verschiedene Gartengeräte und Maschinen zu bedienen, zum Beispiel Rasenmäher, Heckenscheren oder Laubgebläse. Ihre Sicherheit steht in unserem Team immer an erster Stelle. Deshalb zeigen wir Ihnen auch, worauf Sie bei Ihrer Arbeit achten müssen.
Was sind Ihre Aufgaben?
In der Garten- und Landschaftspflege sorgen Sie dafür, dass Grünanlagen und Gärten ordentlich und gepflegt aussehen. Hier gibt es viele spannende Aufgaben, wie zum Beispiel Rasen mähen, Hecken schneiden oder Unkraut entfernen. Langweilig wird es nie, denn je nach Jahreszeit ändern sich die Aufgaben. Im Frühling pflanzen wir neue Blumen, im Sommer ernten wir das Gemüse aus unserem eigenen Gemüsegarten, im Herbst rechen wir das Laub zusammen und im Winter schneiden wir Hecken und Sträucher.
Gartenpflege
Heckenschnitt
Pflanzarbeiten
Rasen mähen
Gemüsegarten
Ist die Arbeit in der Garten- und Landschaftspflege das Richtige für mich?
In der Garten- und Landschaftspflege arbeiten Sie bei Wind und Wetter draußen. Wenn Sie also gerne in der Natur arbeiten, Freude an viel Bewegung haben und Ihnen Regen, Kälte oder Hitze nichts ausmachen, ist die Arbeit in unserem Team genau das Richtige für Sie. Ob Sie bereits Erfahrung in diesem Bereich haben, spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass Sie sich für Pflanzen interessieren, körperlich fit sind und gerne mit anpacken.

Für wen ist die Arbeit in der Grünpflege geeignet?
Sie sind gerne in der Natur
Sie sind körperlich fit
Sie arbeiten gerne im Team
Sie haben Interesse an Pflanzen
Sie mögen Abwechslung
Sie sind sorgfältig
So kommen Sie in unser Team:
Qualifizierung und Einstieg
Sie wollen Gartenprofi werden? Wir unterstützen Sie bei Ihrem Start in der Garten- und Landschaftspflege und zeigen Ihnen alles, was Sie für Ihre Arbeit brauchen. Ob mit oder ohne Arbeitserfahrung in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung – bei uns sind Sie herzlich willkommen.
Eingangsverfahren
Bei uns starten Sie mit einem Eingangsverfahren. Hier nehmen wir uns drei Monate Zeit, um Sie richtig gut kennenzulernen. Dabei können Sie uns von Ihren Interessen und Fähigkeiten erzählen. Gemeinsam finden wir dann heraus, welche Berufe für Sie infrage kommen.
Berufliche Bildung
Nach dem Eingangsverfahren werden Sie bis zu zwei Jahre in Ihrem Wunschberuf ausgebildet. Im Berufsbildungsbereich lernen Sie mit unserer individuellen Unterstützung alles, was für Ihre zukünftige Arbeit wichtig ist. Danach sind Sie ein echter Experte in Ihrem Bereich und können im Werkstatt-Team mitarbeiten.
Arbeitsbereich
Nach der Ausbildung können Sie in Ihrem Arbeitsbereich die Aufgaben übernehmen, die Ihnen Spaß machen und in denen Sie gut sind. Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, immer wieder Neues zu lernen. Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch gerne bei der Suche nach einem Arbeitsplatz außerhalb unserer Werkstatt.
Ihre Vorteile in den Werkstätten Hainbachtal
Breites Arbeitsangebot
Individuelle Betreuung
Gemeinsam sind wir stark
Wir sichern Sie ab
Weiterbildungsangebote
Vermittlungsmöglichkeiten
Sie möchten mehr über die Garten- und Landschaftspflege erfahren?
Dann kontaktieren Sie uns gerne
Karsten Winarske
Ansprechpartner
IHRE MÖGLICHKEITEN BEI DEN WERKSTÄTTEN HAINBACHTAL
Die Arbeit in der Garten- und Landschaftspflege ist doch nicht das Richtige für Sie?
Oder Sie interessieren sich auch für andere Arbeitsbereiche in den Werkstätten Hainbachtal?
Hier finden Sie alle Arbeitsbereiche im Überblick: