Sie möchten außerhalb der Werkstätten Hainbachtal arbeiten?
Wir unterstützen Sie bei Ihren beruflichen Zielen
Wir möchten Ihnen helfen, Ihre beruflichen Ziele und Wünsche zu erreichen – auch außerhalb der Werkstätten Hainbachtal. Dafür stehen wir Ihnen mit einem Team von Fachkräften zur Seite. Gemeinsam planen wir Ihre berufliche Zukunft und unterstützen Sie auf dem Weg zu einem neuen Arbeitsplatz. Dazu gehört auch die Suche nach einem geeigneten Praktikum, in dem Sie sich und Ihre Fähigkeiten erproben können. Ziel ist es, einen Arbeitsplatz zu finden, der perfekt zu Ihnen passt.
Was ist ein Betriebsintegrierter Beschäftigungsplatz?
Sie möchten in einem Betrieb außerhalb der Werkstatt Hainbachtal arbeiten? Ein betriebsintegrierter Beschäftigungsplatz bietet Ihnen genau diese Möglichkeit. Sie arbeiten direkt in einem Betrieb und gehören dort zur Belegschaft. Auch an Ihrem neuen Arbeitsplatz werden Sie von den Mitarbeitenden der Werkstatt unterstützt und weiter individuell gefördert. Gleichzeitig können Sie viele neue Erfahrungen sammeln und sich weiterentwickeln.
Vorteile einer Beschäftigung außerhalb der Werkstätten
- Sie machen neue Erfahrungen und lernen viele neue Aufgaben kennen.
- Sie werden selbständiger und unabhängiger.
- Sie verdienen mehr Geld.
- Sie können jederzeit in die Werkstatt zurückkehren.
Ihr Weg zu einem betriebsintegrierten Beschäftigungsplatz
Beratungsgespräch
Wenn Sie sich für einen Arbeitsplatz außerhalb der Werkstätten interessieren, können Sie sich gerne an Ihre Gruppenleitung oder die Fachkraft für betriebliche Integration wenden. In einem ersten Beratungsgespräch erzählen Sie dann, welche Arbeit Ihnen Spaß macht und wie Sie sich Ihren neuen Arbeitsplatz vorstellen.
Vorstellungsgespräch
Die Fachkraft für betriebliche Integration sucht im Anschluss einen Betrieb, der gut zu Ihnen passt. Dann gehen Sie gemeinsam zum Vorstellungsgespräch. Hier können Sie sich vorstellen und den Betrieb kennenlernen. Dabei bleibt auch viel Zeit für Ihre Fragen.
Praktikum
Nach dem Vorstellungsgespräch können Sie ein Praktikum im Betrieb machen. Dabei sammeln Sie viele neue Erfahrungen und sehen, ob Ihnen die Arbeit gefällt und Sie sich an Ihrem neuen Arbeitsplatz wohl fühlen. Danach entscheiden Sie und auch der Betrieb, ob Sie zusammenarbeiten möchten.
Ihr Start im Unternehmen
Sollte Sie oder der Betrieb merken, dass es noch zu früh für einen Start außerhalb der Werkstätten ist, helfen wir Ihnen gerne dabei, sich erst einmal weiterzuentwickeln und zum Beispiel in Schulungen neue Dinge zu lernen. Zu einem späteren Zeitpunkt können Sie dann einen neuen Anlauf starten.
Wenn das Praktikum erfolgreich verläuft und Sie sich gut eingelebt haben, steht dem Start im neuen Job nichts mehr im Wege. Die Werkstatt unterstützt Sie beim Papierkram und bereitet gemeinsam mit Ihnen alles für den Arbeitsbeginn vor. Die Mitarbeitenden der Werkstatt sind auch nach Ihrem Start weiterhin für Sie da – auch wenn Sie schon länger im neuen Betrieb arbeiten.
Sie möchten mehr über die Arbeitsmöglichkeiten außerhalb der Werkstätten Hainbachtal erfahren?
Dann kontaktieren Sie uns gerne
Nicole Kött-Casas
Berufliche Integration von Menschen mit geistiger Behinderung